Politik und Gesellschaft

Sozialkunde ist das zentrale Fach der politischen Bildung der Jugendlichen, verfügt aber leider nur über je eine Unterrichtsstunde pro Woche in der 10., 11. und 12. Jahrgangsstufe. In der 10. Klasse werden die Grundzüge der politischen Ordnung Deutschlands vermittelt und die breite Palette der Mitwirkungsmöglichkeiten jedes Einzelnen in unserer demokratischen Gesellschaft aufgezeigt. Dabei geht es nicht nur um Wissen, sondern auch um die persönliche Wertorientierung. Exkursionen, v.a. unsere Studienfahrt nach Berlin, und Begegnungen mit Politikern sollen helfen, mündige und aktive Staatsbürger heranzubilden.

Die 11. Jahrgangsstufe dient zunächst der Auseinandersetzung mit sozialen Fragestellungen, wie etwa dem Wandel der Alters- und Familienstruktur, den verschiedenen Dimensionen der Ungleichheit oder der Gestaltung des Sozialstaats. In Anknüpfung und Vertiefung des in der 10. Klasse Gelernten wird dann die Bedeutung parlamentarischer oder präsidialer Formen der Demokratie beim Vergleich mit defekten Demokratien und Diktaturen in unserer Zeit besonders gut erkennbar.
Im dritten Jahr geht der Blick auf die Ebene der internationalen Politik: Die Funktionsweise der Europäischen Union, Ziele und Strategie der NATO und die Bedeutung der Vereinten Nationen sowie die Herausforderungen der Globalisierung werden thematisiert.